Oh mann - da muss ich mich für meine beiden "Hutzel" aber schon fast schämen... Weil die so schröddelig aussahen hab ich sie neulich mal bischen rausgestellt, damit Sie sich schon mal an die frische Luft gewöhnen. Bei der nächstbesten Windböe ist der Küstenmammut dann auch gleich vom Fensterbrett gesprungen - ich hoffe der wird wieder. Der andere - ein Bergmammut - macht mir immer noch Sorgen. Hoffentlich schafft er's bis zum Frühjahr.
Keine Panik, die Urwelt-Mammuts entwickeln sich deutlich schneller als die beiden anderen Sorten. Also kein Grund zur Sorge. Küsten- und Bergmammuts sind bei mir auch vergleichsweise klein, man kann sie im Hintergrund des Bildes erkennen, die vorderen Bäumchem im Hintergrund ;) sind die Bergmammuts, dahinter die Küstenmammuts.
Sorgen machen solltest du Dir allerdings wegen der suizidalen Tendenzen Deiner Bäume! Du weißt nur loben und anspornen, keine Kritik oder scharfe Worte! Vom Anmoppern ganz zu schweigen...
Sorgen machen solltest du Dir allerdings wegen der suizidalen Tendenzen Deiner Bäume! Du weißt nur loben und anspornen, keine Kritik oder scharfe Worte! Vom Anmoppern ganz zu schweigen...